Von Budenzauber und der Magie der Worte

Erstmals traue ich mich an einen Roman, der Anfang ist gemacht, ob ich ihn je zu Ende schreiben kann und werde...eine große Aufgabe. Es soll die Zeitspanne meines eigenen Lebens abgehandelt werden. Oskars scier unglaubliches Leben begann 1964 an die literarische Öffentlichkeit sprich vorweggenommene Leserschaft zu treten. Ende offen. Auf den Punkt gebracht soll es um Budenzauber und die Magie der Wort gehen, und um alles andere, das ein durchgeknallter Lebenskünstler wie das Oskarchen erleben durfte, musste, wollte. Ich bin selbst neugierig und gespannt darauf, was Oskar "Otze" Otzerath mir als Chronisten seines Lebens noch so alles ins Ohr flüstern wird. Hier der allererste Satz:

 

"Gestern, oder war es heute, nein, es war definitiv vor fast sechzig Jahren etwa, ich sehe ihn, also mich, als noch nicht ganz fünfjährigen Stöpsel, sozusagen unter dem Dach der Kirche nahe dem Kirchplatz, auf dem wir damals familiär hausten, einen Fußball aus schwerem Gummi oder besserem Plastikzeugs an die Scheunenwand bolzen."

Druckversion | Sitemap
© Autor Wolfgang Pache